Aktuelles

 

Brief der Schulministerin vom 29.9.2022

 

 

 

Tag der offenen Tür für die Einschulung 2023/24

 

Am Freitag, dem 9.9.2022, stellen wir interessierten Eltern unsere Schule vor. Wie im letzten Jahr informieren wir Sie von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr auf dem Schulhof über unsere pädagogische Arbeit und den Unterricht an der Ludgerusschule.

 

 

 

 

 

Infos für das neue Schuljahr

 

Liebe Eltern,

 

wir freuen uns, dass wir nach den Sommerferien regulär mit dem Unterricht starten können. Das Schulministerium hat dazu einen Elternbrief mit Informationen für alle Eltern herausgegeben: Elternbrief von Frau Feller

 

Die bisherigen Corona-Maßnahmen wie das regelmäßige Lüften und das Händewaschen oder Desinfizieren der Hände werden beibehalten. Eine Maskenpflicht ist nicht mehr vorgesehen. Das Schulministerium empfiehlt das freiwillige Tragen einer medizinischen Maske im Schulgebäude.

 

Ebenso gibt es entsprechend der aktuellen Vorgaben keine Testpflicht mehr. Stattdessen bekommen die Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder anlassbezogen zu testen. Am ersten Schultag bekommt jedes Kind 5 Selbsttests mit nach Hause. Diese sind für die anlassbezogenen freiwilligen Testungen zu Hause vorgesehen (z.B. bei leichten Symptomen oder bei engen Kontakten zu positiv Getesteten). Bitte beachten Sie: Kinder mit leichten Symptomen dürfen nur dann die Schule besuchen, wenn sie morgens zu Hause negativ getestet wurden und die Eltern dieses der Klassenlehrerin bestätigen. Ein entsprechendes Formblatt dafür erhalten Sie mit den Tests.

Entsprechend der Vorgaben des Schulministeriums bieten wir allen Schülerinnen und Schülern am ersten Schultag einen Selbsttest in der ersten Unterrichtsstunde an. Wenn Sie für Ihr Kind keine Teilnahme an der Testung wünschen, geben Sie Ihrem Kind bitte eine kurze schriftliche Mitteilung für die Klassenlehrerin mit (Hausaufgaben-Heft oder Zettel).

 

Informationen zu den ersten Schulwochen Alle Klassen haben bis zum 26.8. jeden Tag 4 Stunden Unterricht von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Den Stundenplan für die Zeit ab dem 29.8.22 erhalten die Kinder im Laufe der zweiten Schulwoche.

 

Bitte beachten Sie, dass Eltern das Schulgebäude weiterhin nur nach Terminvereinbarung betreten sollen.

 

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte. Wir freuen uns auf das neue Schuljahr!

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

Informationen für die Eltern der Einschulungskinder:

Wie schon angekündigt findet die Einschulungsfeier am Donnerstag (11.8.2022) um 10.00 Uhr auf dem Schulhof statt. 

Während Ihre Kinder im Anschluss für ungefähr eine Schulstunde in ihrer Klasse sind, können Sie auf dem Schulhof Kaffee trinken und Kuchen essen. Das Team der OGS steht Ihnen in der Zeit für Fragen zur Verfügung. 

Bitte testen Sie Ihre Kinder und auch sich selbst vor der Einschulung zu Hause oder in einem Testzentrum. Ein Testnachweis ist nicht erforderlich. Eine Maskenpflicht besteht nicht.  

 

 

 

 

Infos für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2022

 

Für die Kinder, die nach den Sommerferien an der Ludgerusschule eingeschult werden, findet am Dienstag, den 7. Juni 2022 von 15.00 Uhr bis 15.45 Uhr eine Schnupperstunde statt, in der die Kinder ihre neue Klasse kennenlernen können.

 

Am Donnerstag, den 9. Juni 2022 laden wir die Eltern um 19.00 Uhr zu einem ersten Elternabend ein. Dort bekommen Sie Informationen rund um den Schulstart und die Betreuung in der OGS.

 

Alle Familien erhalten in den nächsten Tagen noch eine Einladung per Post.

 

Die Einschulung findet am Donnerstag, den 11.August 2022 statt.

 

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

 

Am Freitag (18.2.) findet der Unterricht wieder regulär statt

 

 

Testungen in den Klassen 3 und 4

Die Pool-Tests der 3. und 4. Klassen, die heute ausgefallen sind, werden morgen nicht nachgeholt. Stattdessen werden wir die Kinder morgen in den Klassen mit Selbsttests testen.

Eltern, die ihre Kinder heute in einem Testzentrum haben testen lassen, können ihrem Kind die Testbescheinigung natürlich mitgeben bzw. per Mail an die Schule schicken.

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

 

Wichtig: Die Schule bleibt am 17.2.22 geschlossen !!!

 

Liebe Eltern,

 

laut Information des Schulministeriums findet morgen (Donnerstag, 17. Februar) im gesamten Land NRW kein Unterricht statt. Die Schule und die OGS bleiben vollständig geschlossen.

Grundlage hierfür ist eine Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022.
 

In der Benachrichtigung heißt es:
„Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und
anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen
Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter
Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet.“

 

Wir gehen aktuell davon aus, dass Freitag wieder regulärer Unterricht stattfinden wird. Bitte beachten Sie weitere Informationen auf unserer Homepage.

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

 

Änderung des Testverfahrens (26.1.2022)

 

Liebe Eltern,

das Testverfahren in den Grundschulen hat sich auf Grund der aktuell knappen Testkapazitäten in den Laboren verändert. Ab sofort werden nur noch Pooltests in den Klassen durchgeführt, eine Auswertung von Einzeltests aus positiven Pools findet nicht mehr statt (ähnlich wie das Testverfahren vor Weihnachten).

 

Ist ein Pool positiv, werden Sie per Mail durch die Schule informiert. Die Testung der Kinder aus dem positiven Pool findet in der Schule am nächsten Morgen zwischen 8.15 Uhr und 9.00 Uhr mit einem Selbsttest statt.

Kinder, die negativ sind, dürfen danach direkt in den Unterricht gehen. Bei einem positiven Selbsttest muss das Kind abgeholt werden.

Genauere Informationen über den Ort und die Uhrzeit der Nachtestung erhalten Sie dann in der Mail.

 

Seit den Weihnachtsferien hatten wir an der Ludgerusschule zum Glück nur sehr wenige positive Pools. Viele Eltern lassen ihre Kinder nach Rücksprache mit der Schule frühzeitig zu Hause, wenn sie Erkältungssymptome bei ihrem Kind feststellen oder wenn es Verdachtsfälle in den Familien gibt. Dafür möchten wir uns bei Ihnen bedanken! Durch dieses aufmerksame Verhalten tragen Sie als Eltern maßgeblich dazu bei, die Infektionszahlen in den Klassen gering zu halten.

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

Testungen nach den Ferien (7.1.2022)

 

Liebe Eltern,

wir hoffen, dass alle Familien gut und gesund ins neue Jahr gestartet sind.

 

Wie Sie bereits wissen verändert sich der Ablauf der Lolli-Tests nach den Ferien etwas. Hierzu erhalten Sie heute im Laufe des Tages weitere Informationen per Mail.

 

Wir wünschen allen einen guten Start für 2022!

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

 

Testungen in der letzten Schulwoche vor den Ferien (16.12.2021)

 

Liebe Eltern,

in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien werden die Klassen wie folgt mit dem Lolli-Pooltest getestet:

 

Montag, 20.12.: Klassen 1 und 2

Dienstag, 21.12.: Klassen 3 und 4

Mittwoch, 22.12.: alle Klassen

(Am Donnerstag finden nur bei positiven Pools die Nachtestungen statt).

 

Am Donnerstag erhalten alle Kinder, die am Mittwoch eine negative Pooltestung haben, automatisch eine Testbescheinigung von der Klassenlehrerin. Als Datum wird dort dann laut Vorgabe des Ministeriums Donnerstag, 23.12.2021, 8.00 Uhr eingetragen.

 

Das Team der Ludgerusschule 

 

 

 

Maskenpflicht (1.12.2021)

 

Liebe Eltern,

laut Schulministerium gilt ab morgen (2.12.2021) wieder eine Maskenpflicht an den Sitzplätzen. Draußen müssen die Kinder weiterhin keine Maske tragen.

 

Das Team der Ludgerusschule 

 

 

 

Verdachtsfälle (3.11.2021)

 

Liebe Eltern,

in dieser Woche sind an unserer Schule einige Corona-Verdachtsfälle aufgetreten. Die Eltern der betreffenden Klassen haben wir bereits informiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Aufklärung und möchten aus diesem Grund empfehlen, dass die Kinder vorläufig weiterhin im Unterricht eine Maske tragen.

 

Das Team der Ludgerusschule 

 

 

 

Veränderung der Vorgaben zum Tragen der Masken

(Stand 28.10.2021)

 

Wie schon vor den Ferien angekündigt hat das Schulministerium beschlossen, dass die Maskenpflicht an den Sitzplätzen ab dem 2.11.2021 entfällt. Außerhalb des Sitzplatzes müssen die Kinder weiterhin eine Maske tragen (z.B. in den Fluren, auf dem Weg zur Toilette oder wenn sie sich im Klassenraum bewegen).

 

Genauere Infos dazu finden Sie hier: Schulmail vom 28.10.2021

 

Das Team der Ludgerusschule 

 

 

 

 

Minna McMaster erzählt Märchen

 

In der Woche vor den Herbstferien durften wir Minna McMaster, eine Bottroper Kinderbuchautorin und Märchenerzählerin, an der Ludgerusschule begrüßen.

 

Mit viel Engagement trug sie in allen Klassen verschiedene internationale Märchen vor und begeisterte die Kinder mit ihren Erzählungen und den passenden märchenhaften Requisiten.

 

Sie erzählte unter anderem folgende Märchen:

 

Der Igel (aus der Türkei)

Vater Bär und seine Lausbuben (aus Russland)

Die Regenbogenschlange (von den amerikanischen Ureinwohnern)

Lini, der Königssohn (aus Island)

Stan Bolovan (aus Rumänien)

 

Die Kinder waren sich einig: Das war toll !!!

 

 

 

 

Hygienevorgaben nach den Herbstferien

(Stand 6.10.2021)

 

Nach Information des Schulministeriums werden die Lolli-Tests nach den Herbstferien fortgesetzt. Alle Schülerinnen und Schüler werden am ersten Schultag nach den Herbstferien (Montag, 25.10.2021) in der Schule getestet. Der zweite Test findet für die Klassen 1 und 2 am Mittwoch und für die Klassen 3 und 4 am Donnerstag statt.

 

Voraussichtlich entfällt dann ab der 2. Schulwoche im Unterricht die Maskenpflicht auf den Sitzplätzen. Genauere Informationen dazu erhalten Sie in der ersten Schulwoche.

 

Wir wünschen allen Familien schöne Herbstferien!

 

Das Team der Ludgerusschule 

 

 

 

 

 

Infos aus der OGS

 

Die OGS hat einen Blog erstellt mit vielen Infos über die offene Ganztagsbetreuung an der Ludgerusschule: Infos aus der OGS

 

Und hier ist noch ein Blog für die Kinder der OGS: Kids-News

 

 

 

 

 

 

Vorstellung unserer Schulsozialarbeiterin Frau Schaf

 

<< Neues Bild mit Text >>

 

Frau Schaf hat weitere Informationen und Wissenswertes rund um das Thema Schulsozialarbeit in einem Padlet zusammengestellt:
 

 

 

 

Testnachweise für Schülerinnen und Schüler

 

Ab dem 20.8.2021 genügt für schulpflichtige Kinder ein gültiger Schülerausweis als Testnachweis im Rahmen der 3G-Regel.

Wenn Sie für ihr Kind einen Schülerausweis benötigen, geben Sie bitte ein Passfoto Ihres Kindes in einem beschrifteten Umschlag (Name, Klasse) bei der Klassenlehrerin ab.

 

 

 

 

Unterricht nach den Sommerferien

 

Wir freuen uns, dass die Schule nach den Sommerferien wieder in Form von Präsenzunterricht starten kann.  

 

Alle Klassen haben bis zum 27.8. jeden Tag 4 Stunden Unterricht von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr. 

Den Stundenplan für die Zeit ab dem 30.8. erhalten die Kinder im Laufe der zweiten Schulwoche. 

 

Die Hygienevorgaben von vor den Sommerferien gelten auch weiterhin: 

- Maskenpflicht im Schulgebäude (außer beim Frühstück), keine Masken auf dem Schulhof 

- Regelmäßige Tests (Lolli-Tests für Klasse 1 und 2 montags und mittwochs, für Klasse 3 und 4 dienstags und donnerstags). Am ersten Schultag nach den Ferien werden alle Kinder getestet.

 

Eltern dürfen das Gebäude weiterhin nur nach Terminvereinbarung und mit gültigem Test oder Immunisierungsnachweis betreten.

 

Wir freuen uns auf das neue Schuljahr!

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

 

Informationen für die Einschulungsfeier am 19.8.2021

 

Liebe Eltern, 

bald ist es soweit: Ihr Kind kommt in die Schule. Dies ist für Ihr Kind, aber sicherlich auch für Sie ein besonderes Ereignis, dem Sie freudig und gespannt entgegenblicken.  

Der Einschulungstag soll für alle Beteiligten ein schöner Tag werden. Ziel ist, dass dieser Tag trotz der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie feierlich und möglichst unbeschwert verläuft. 

 

Um dies sicherzustellen, gelten die jeweils aktuellen Maßgaben für Kulturveranstaltungen nach § 1 Absatz 6 der Coronabetreuungsverordnung in Verbindung mit § 13 der Coronaschutzverordnung. Das bedeutet nach dem heutigen Stand konkret, dass die bekannten Hygienemaßnahmen bei der Einschulungsfeier einzuhalten sind: 

 

1. das Tragen von Masken, 

2. die Einhaltung von Mindestabständen, 

3. die einfache Rückverfolgbarkeit der Teilnehmenden (durch Dokumentation ihrer Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mailadressen – siehe Beiblatt unten)  

4. Um den Gesundheitsschutz für alle an der Einschulungsfeier Beteiligten zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Kind unmittelbar vor dem ersten Schultag testen zu lassen. Dieser Test kann bei einem Testzentrum kostenlos („Bürgertest“) erfolgen, oder Sie führen bei Ihrem Kind einen Antigen-Selbsttest durch (höchstens 48 Stunden zurückliegende Testung). Diese Empfehlung gilt auch für alle anderen an der Einschulungsfeier teilnehmenden Personen (Eltern, sonstige Begleitpersonen) mit Ausnahme derer, mit einer Immunisierung durch Impfung oder Genesung. 

 

Um den organisatorischen Ablauf des Tages zu erleichtern und um zügig mit den Einschulungsfeierlichkeiten beginnen zu können, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie das ausgefüllte Beiblatt zur Kontakt-Nachverfolgung bei Betreten des Schulgeländes bereithalten würden. Gleiches gilt für einen Nachweis über ein negatives Testergebnis oder einen Nachweis über eine Immunisierung durch Impfung oder Genesung.  

 

Ab der 2. Schulwoche (ab dem 23.08.) werden alle Schulkinder zweimal wöchentlich mit einem PCR-Test („Lolli-Test“) getestet. An unserer Schule wird das immer montags und mittwochs der Fall sein. Falls Sie sich schon vor Schulbeginn über die Testungen auf das Corona-Virus mit dem „Lolli-Test“ an Grund- und Förderschulen informieren wollen, finden Sie alle Hinweise und Erklärungen hierzu unter folgendem Link:

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Wir wünschen allen Beteiligten einen unvergesslichen Einschulungstag und Ihrem Kind einen guten Start in eine tolle und erfolgreiche Grundschulzeit. 

 

Mit freundlichen Grüßen 

Das Team der Ludgerusschule

 

Kontaktnachverfolgung
Bitte drucken Sie das Blatt aus und bringen es ausgefüllt zur Einschulungsfeier mit.
beiblatt_kontaktnachverfolung_august_202[...]
Microsoft Word-Dokument [12.1 KB]

 

 

 

Stundenplananpassungen ab Montag, den 21.06.2021

 

Wir möchten in den letzten zwei Wochen vor den Ferien das soziale Lernen etwas intensivieren und daher folgende Anpassungen in den Stundenplan aufnehmen:

 

In den Klassen 1 bis 4 gibt es keine Hausaufgaben mehr. Die Konferenzen sind gelaufen und das Wetter lässt kaum konzentriertes Arbeiten zu.

 

Alle Klassen nutzen eine der 4 bzw. 5 Stunden am Tag für Aktivitäten, die den Kindern das Zurückkommen in den täglichen Präsenzunterricht in Klassenstärke etwas erleichtern und den Klassenzusammenhalt stärken sollen, z.B. gruppendynamische Spiele, kreatives Arbeiten, Gesellschaftsspiele oder freies Spiel auf dem Schulhof.

 

Die Unterrichtszeiten für die Kinder ändern sich nicht.

 

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

 

Änderung bei der Maskenpflicht ab Montag, den 21.06.2021

 

Die Maskenpflicht entfällt im gesamten Außenbereich der Schulen, insbesondere auf Schul- und Pausenhöfen sowie auf Sportanlagen.

Innerhalb von Gebäuden, also in Klassen- und Kursräumen, in Sporthallen, auf Fluren und sonstigen Verkehrsflächen sowie den übrigen Schulräumen besteht die Maskenpflicht weiter.

 

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

 

Präsenzunterricht ab dem 31.5.2021

 

Nach Information des Schulministeriums vom 19.5.2021 findet ab dem 31.5.2021 wieder für alle Klassen Präsenzunterricht statt. Das heißt, dass alle Kinder wieder täglich in der Schule Unterricht haben. Die bestehenden strikten Hygienevorgaben (insbesondere Masken- und Testpflich) gelten weiter.

 

Bitte melden Sie Ihren Betreuungsbedarf im Rahmen der OGS bei der OGS-Leitung zeitnah per Mail oder telefonisch an.

 

Weitere Informationen zum Ablauf des Präsenzunterrichts erhalten Sie in der nächsten Woche.

 

In der Woche nach Pfingsten findet weiterhin der Wechselunterricht statt.

 

 

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

 

Wiederbeginn des Unterrichts ab dem 19.4.2021

 

Nach Information des Schulministeriums vom 14.4.2021 beginnt der Unterricht ab Montag (19.2.2021) wieder in Form von Wechselunterricht. Wie bereits angekündigt beginnt Gruppe 2 am Montag, Gruppe 1 startet dann am Dienstag.

 

Die Corona-Selbsttests werden entsprechend der Testpflicht an folgenden Tagen in der Schule durchgeführt: Montag/Freitag bzw. Dienstag/Donnerstag. Die Kinder, die in dieser Woche die Betreuung besucht haben, haben den Test bereits durchgeführt. Die Durchführung des Tests wurde altersgemäß mit den Kindern besprochen, so dass alle Kinder (auch die jüngeren Kinder) ohne Probleme in der Lage waren, sich selbst zu testen.

 

Hier finden Sie Videos, in denen die Testdurchführung erklärt wird:

https://www.clinitest.siemens-healthineers.com/

https://youtu.be/xi3KGcbcywc

 

Wir hoffen, dass wir alle zusammen einen guten Start nach den Osterferien haben.

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

 

Informationen zur Testpflicht ab dem 12.4.2021

(Stand: 10.4.2021)

 

 

 

Informationen für den Unterricht nach den Osterferien

(Stand: 9.4.2021)

 

 

 

Information des Schulministeriums (5.3.2021)

 

Laut Information des Schulministeriums findet der Unterricht an den Grundschulen bis zu den Osterferien weiterhin in Form von Wechselunterricht statt.

 

 

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

 

 

Informationen zur Maskenpflicht (Stand 19.2.2021)

 

Am Freitagnachmittag (19.2.2021) wurden die ab dem 22.2.2021 gültigen Vorgaben zum Infektionsschutz veröffentlicht (Coronabetreuungsverordnung).

 

Das bedeutet für die Grundschulen, dass alle Personen - also auch die Kinder - auf dem Schulgelände und im Schulgebäude medizinische Masken tragen müssen. Dieses sind OP-Masken oder FFP2-Masken.

 

Für Grundschüler gilt: Wenn den Kindern eine medizinische Maske nicht passt, darf eine Alltagsmaske getragen werden.

 

Die Maskenpflicht gilt ab Montag (22.2.2021) auf dem Schulhof, in den Fluren und auch im Klassenraum auf den Sitzplätzen. Nur noch beim Essen dürfen die Masken abgenommen werden.

 

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

 

 

 

Wechselunterricht ab dem 22.2.2021 (Stand 17.02.2021)

 

Liebe Eltern, 

 

ab dem 22.2.2021 starten wir mit dem Wechselunterricht. Das bedeutet für uns, dass die Klassen jeweils in zwei Gruppen eingeteilt werden, die dann tageweise abwechselnd zur Schule kommen. An den Tagen, an denen die Kinder zu Hause sind, arbeiten sie selbständig an den Aufgaben, die sie am Vortag im Unterricht bekommen haben.

 

Genauere Informationen zur Gruppeneinteilung und zur Organisation des Wechselunterrichts erhalten Sie heute im Laufe des Tages per Mail durch die Klassenlehrerinnen.

 

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

 

 

 

Erste Informationen zum Wechselunterricht ab dem 22.2.2021

(Stand 12.02.2021)

 

Liebe Eltern, 

 

die neue Schulmail mit den Informationen für den Schulbetrieb ab dem 22.2.2021 liegt jetzt vor: Ab Montag, den 22. Februar 2021, wird der Unterricht für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Primarstufe in Form eines Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht wiederaufgenommen. 

 

An der Ludgerusschule werden wir nach aktuellem Stand mit folgendem Wechselmodell starten:

Alle Klassen werden in jeweils zwei Gruppen aufgeteilt, die dann tageweise abwechselnd Unterricht in der Schule haben. Die Einteilung der Gruppen erfolgt durch die Klassenlehrerinnen. Sollten Sie aus wichtigen Gründen einen besonderen Wunsch für die Gruppeneinteilung haben (z.B. Geschwisterkinder, gemeinsame Betreuung mit einer anderen Familie), melden Sie sich bitte bis Montag (15.2.) bei der Klassenlehrerin.    

 

Genauere Informationen zur Organisation des Wechselunterrichts erhalten Sie voraussichtlich am Dienstag, da noch Absprachen mit dem Schulamt und dem Schulträger erfolgen müssen.

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

 

 

 

Information zum Unterricht im Februar

(Stand 11.02.2021)

 

Laut aktueller Information des Schulministeriums findet der Unterricht bis zum 19.2.2021 weiterhin als Distanzunterricht statt.

 

Ab dem 22.02.2021 soll wieder Präsenzunterricht in einem Wechselsystem stattfinden.

Wir informieren Sie, sobald uns konkrete Informationen zur Umsetzung vorliegen. Bis dahin bitten wir um etwas Geduld. 

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

 

Vögel im Winter

 

Die Klassen 4a und 4b haben während des Distanzlernens im Sachunterricht am Thema "Vögel im Winter" gearbeitet. Passend dazu gab es im Bereich Kunst die Aufgabe, Vogelfutterstationen aus Tetrapacks zu bauen oder Vögel aus Alltagsgegenständen zu gestalten. Einige Kinder haben ihre Kunstwerke fotografiert:

 

 

 

Information zum Unterricht im Februar

(Stand 26.1.2021)

 

Laut aktueller Information des Schulministeriums findet der Unterricht bis zum 12.2.2021 weiterhin als Distanzunterricht statt.

 

Das Distanzlernen ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Trotz aller Schwierigkeiten sind wir bislang aber zufrieden mit der Umsetzung unserer Vorstellungen von einem guten Distanzunterricht für die Grundschulkinder. Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen positiven Rückmeldungen der Eltern dazu.

 

Wir möchten uns hier ganz ausdrücklich für die gute Unterstützung der Kinder in den Familien bedanken!

 

 

 

Wir alle freuen uns schon darauf, die Kinder irgendwann wieder in der Schule begrüßen zu dürfen. 

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

 

 

 

Von der OGS - für euch - gegen Langeweile...

 

Das Team der OGS hat einen Blog für alle Kinder erstellt:

 

https://ogs-ludgerusschule.jimdofree.com/

 

Eine Seite von deinem Team der OGS Ludgerusschule  - für dich!

Hier findest du ab sofort ein paar schöne Dinge, die du während deiner Zeit zuhause ausprobieren kannst. Damit keine Langeweile aufkommt, warten auf dich Basteltipps, Tagesaufgaben, Geschichten und vieles mehr.

Wir freuen uns, wenn du täglich vorbei schaust.

 

Gerne kannst du uns auch deine Ideen oder Fotos an diese E-Mail Adresse schicken:

ogs-kids-ludgerusschule@gmx.de

 

Wir freuen uns sehr, von dir zu hören (oder zu lesen).

Pass gut auf dich auf und bis bald...

 

Dein Team der OGS Ludgerusschule

 

 

 

 

 

Informationen zum Distanzlernen und zur Notbetreuung

(Stand 7.1.2021)

 

An der Ludgerusschule beginnt das Distanzlernen für alle Klassen am Montag, den 11.1.2021. Alle Familien erhalten per Mail einen Brief der Ludgerusschule und weitere Informationen von den Klassenlehrerinnen.

 

Für Kinder, die zu Hause nicht betreut werden können, bieten wir eine Notbetreuung an. Bei einem Betreuungsbedarf melden Sie sich bitte in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr telefonisch in der Ludgerusschule unter der Tel. 02041-52864. Wir besprechen dann mit Ihnen die genauen Rahmenbedingungen der Betreuung und klären offene Fragen.

Wir möchten Sie aber noch einmal bitten, Ihre Kinder - wenn irgendwie möglich - zu Hause zu betreuen um die Kontakte weitgehend zu reduzieren.

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

 

 

Aktuelle Informationen des Schulministeriums (Stand 6.1.2021)

 

Erste Informationen zum Unterricht ab dem 11.1.2021:

 

Wie Sie sicherlich bereits aus den Medien erfahren haben, wird der Präsenzunterricht an allen Schulen bis zum 31.1.2021 ausgesetzt. Das bedeutet, dass die Kinder in den nächsten drei Wochen zu Hause im Distanzunterricht beschult werden. Die Kinder erhalten dazu in den nächsten Tagen Aufgaben, Materialien und weitere Informationen von den Klassenlehrerinnen.

 

Für Familien, die ihre Kinder nicht zu Hause betreuen können, wird es eine Notbetreuung geben (aber keinen Unterricht). Genauere Informationen dazu liegen uns dazu noch nicht vor. Alle Eltern sind aber aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich –  zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.

 

Weitere Informationen vom Schulministerium NRW finden Sie hier:

Pressemitteilung des Schulministeriums

 

Sobald wir genauere Informationen haben, werden wir Sie informieren.

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

Die Klassen 3a, 3b und 4b haben im Rahmen des Kunstunterrichts am Kreativ-Wettbewerb der Sparkasse Bottrop zum Thema "Sparen" teilgenommen und insgesamt 500 € gewonnen.

 

Herzlichen Glückwunsch!!!

 

 

 

Aktuelle Informationen Landesregierung

 

Liebe Eltern,

die Landesregierung hat beschlossen, die Präsenzpflicht in der kommenden Woche (ab dem 14.12.2020) einzustellen, um die Kontakte weitgehend zu reduzieren. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler nicht zur Schule kommen müssen, sondern auch zu Hause an ihren Aufgaben arbeiten können (Distanzunterricht).

Um Ihr Kind vom Präsenzunterricht zu befreien, müssen Sie dieses schriftlich (per Mail) beantragen. Bitte informieren Sie daher die Klassenlehrerin per Mail, ob Ihr Kind in der kommenden Woche zur Schule kommt oder zu Hause bleibt. Laut offizieller Vorgabe müssen Sie eine Entscheidung für die gesamte Woche treffen – ein Wechsel zwischen den beiden Lernformen ist nicht möglich.

Bitte schicken Sie Ihr Kind nur dann zur Schule, wenn Sie es zu Hause nicht anders betreuen können.

 

Die Klassenlehrerinnen werden Sie per Mail informieren, an welchen Aufgaben die Kinder zu Hause arbeiten sollen. Der Distanzunterricht, d.h. das Lernen zu Hause, ist für alle Kinder verpflichtend.

 

Die Notbetreuung am 21./22.12.2020 findet wie geplant statt.

 

Die Weihnachtsferien werden um zwei Tage verlängert. Der erste Schultag ist dann voraussichtlich der 11.1.2021. Am 7. und 8.1.2020 bieten wir eine Notbetreuung an. Wenn Sie einen dringenden Betreuungsbedarf an diesem beiden Tagen haben, informieren Sie bitte die Schule per Mail (ludgerusschule @bottrop.de).

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

Information des Schulministeriums

 

Das Schulministerium NRW hat jetzt auch offiziell darüber informiert, dass der 21. und 22.12.2020 schulfrei sind. Der Unterricht vor den Weihnachtsferien endet somit am Freitag, den 18.12.2020.

 

 

Aktion des Landes NRW: Mittagessen für alle

 

Das Land NRW unterstützt Familien mit geringem Einkommen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Schaf.

 

 

Information des Krisenstabs

 

Liebe Eltern,

 

wir möchten Ihnen eine Information des Krisenstabs der Stadt Bottrop weiterleiten:

 

Der Krisenstab der Stadt Bottrop bittet alle Schulkinder und Eltern dringend darum, auch auf dem Schulweg auf die aktuellen Hygienevorgaben zu achten - vor allem in Bezug auf Gruppenbildungen und das Einhalten der Mindestabstände. Offensichtlich kommt es hier vor den Bottroper Schulen immer wieder zu Schwierigkeiten.

 

 

 

Unterricht nach den Herbstferien

 

Liebe Eltern!

Am Montag (26.10.2020) beginnt der Unterricht nach den Herbstferien wieder.

Falls Sie Urlaub in einem Risikogebiet gemacht haben, informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Stadt Bottrop über die Meldepflicht und die Quarantänevorgaben.

 

Um allen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften einen sicheren Schulbetrieb zu ermöglichen gelten weiterhin die bekannten Regeln:

  • Alle Kinder betreten den Schulhof und das Schulgebäude mit einem Mund-Nasen-Schutz. Die Maske darf im Unterricht am Sitzplatz abgenommen werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind immer eine Ersatzmaske mit.
  • Morgens und nach der Pause stellen sich die Kinder nach Klassen geordnet auf und gehen gemeinsam mit der Lehrkraft in die Klasse.
  • Vor dem Unterricht und nach den Pausen waschen sich alle Kinder gründlich die Hände.
  • Die 1. große Pause ist aufgeteilt um die Anzahl der Kinder auf dem Schulhof zu reduzieren.
  • Eltern dürfen den Schulhof und das Schulgebäude weiterhin nicht betreten.
  • Entsprechend der Vorgaben des Schulministeriums und des Umweltbundesamts wird nach den Ferien mehr gelüftet. Alle 20 Minuten werden die Fenster für 3-5 Minuten komplett geöffnet. Während der großen Pausen wird durchgängig gelüftet. Bitte geben Sie Ihrem Kind daher eine zusätzliche Jacke für den Unterricht mit.

 

Viele Eltern sind sich unsicher, ob sie ihr Kind bei Erkältungssymptomen zur Schule schicken dürfen. Hierzu gibt es eine überarbeitete Empfehlung des Schulministeriums:

 

Deutsch: https://www.schulministerium.nrw.de/system/files/media/document/file/Erkrankung%20Kind%20Schaubild.pdf

 

Arabisch: https://www.schulministerium.nrw.de/system/files/media/document/file/Erkrankung%20Kind%20Schaubild%20Arabisch.pdf

 

Englisch: https://www.schulministerium.nrw.de/system/files/media/document/file/Erkrankung%20Kind%20Schaubild%20%20Englisch.pdf

 

Türkisch: https://www.schulministerium.nrw.de/system/files/media/document/file/Erkrankung%20Kind%20Schaubild%20T%C3%BCrkisch.pdf

 

 

Wir alle hoffen, dass wir zusammen gut in die nächsten Schulwochen starten können,

 

das Team der Ludgerusschule

 

 

Urlaubsreisen in den Herbstferien

 

Seit dem 1. Oktober gelten für Reiserückkehrer aus Risikogebieten neue Regelungen, die durch die NRW-Landesregierung erlassen wurden. Danach sind Einreisende aus Risikogebieten verpflichtet, sich nach ihrer Rückkehr für einen Zeitraum von 14 Tagen in Quarantäne zu begeben. Darüber hinaus sind sie zusätzlich verpflichtet, sich beim örtlichen Gesundheitsamt zu melden und auf ihren Aufenthalt in einem Risikogebiet hinzuweisen.

 

Informationen des Gesundheitsamts finden Sie hier: https://www.bottrop.de/coronavirus/aktuelle-infos-coronavirus/neue-regelungen-fuer-einreisende-aus-risikogebieten.php

 

Weitere Informationen des Gesundheitsministeriums für Reiserückkehrer: https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/mags-informationen-fuer-reisende-aus-risikogebieten.pdf

 

Trotz aller Vorgaben wünschen wir allen Familien schöne und erholsame Herbstferien!

 

 

 

 

 

Lüften in den Klassen ...

 

Liebe Eltern,

 

Auf Grund des kühlen Wetters werden die Heizungen ab nächster Woche angeschaltet. Das führt natürlich zu zunehmenden Widersprüchen bezüglich der Vorgabe, ausreichend zu lüften.

 

Daher werden wir in Anlehnung an die Vorgaben des Umweltbundesamts in allen Klassen alle 30 bzw. 45 Minuten eine Stoßlüftung durchführen um einen ausreichenden Luftaustausch, wie er im Rahmen der Coronaverordnungen vorgegeben ist, zu gewährleisten. Während des Unterrichts (außerhalb der Stoßlüftung) bleiben die Fenster gekippt und die Klassentüren sind in der Regel geöffnet. Durchzug sollte dabei aber vermieden werden.

 

Durch das häufige Lüften ist es zumindest teilweise recht kühl in den Klassen. Bitte ziehen Sie Ihre Kinder daher ausreichend warm an oder geben Sie ihnen eine zusätzliche Jacke für den Unterricht mit.

 

Vielen Dank,

 

das Team der Ludgerusschule

 

 

 

 

 

 

Das Wetter in den nächsten Tagen...

 

 

... wird wieder sehr warm und sommerlich. Bitte schicken Sie Ihr Kind aber trotzdem nicht zu sommerlich gekleidet in die Schule, da es im Schulgebäude recht kühl ist und die Kinder im Unterricht schnell frieren. Erkältungen sind dann leider häufig die Folge...

 

 

Vielen Dank, 

 

das Team der Ludgerusschule

 

 

 

Informationen zum Umgang mit Krankheitssymptomen in der Schule

 

Aktuell sind viele Eltern verunsichert, wenn Ihr Kind krank wird. Daher geben wir Ihnen hier einige Empfehlungen:

 

Bei Magen-Darm- Erkrankungen (Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall) muss Ihr Kind zu Hause bleiben. Es darf erst dann wieder zur Schule kommen, wenn es mindestens 24 Stunden symptomfrei ist.

 

Bei Erkältungssymptomen (Schnupfen, Husten) ist es oft schwierig zu entscheiden, ob ein Kind zur Schule kommen darf oder nicht.

  • Bei Schnupfen bleibt Ihr Kind zunächst 24 Stunden zur Beobachtung zu Hause. Bessert sich der Zustand, darf es wieder zur Schule kommen.
  • Bei Husten oder Fieber bleibt Ihr Kind ebenfalls zu Hause. Sie sollten in diesem Fall Kontakt zu Ihrem Kinderarzt aufnehmen.

 

Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen Ihres Kindes telefonisch oder per Mail in der Schule, um Ihr Kind krank zu melden und das weitere Vorgehen abzustimmen.

 

Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Kinder und alle am Schulleben Beteiligte sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen.

 

Das folgende Schaubild des Schulministeriums gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes beachten sollten.

Erkrankung Kind Schaubild.pdf
PDF-Dokument [232.8 KB]

 

Tag der offenen Tür

 

Leider kann der für den 25.9.2020 geplante Tag der offenen Tür auf Grund der aktuellen Hygienevorgaben nicht stattfinden.

 

Daher möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich auf unserer Homepage über unsere Schule zu informieren. Sie finden hier aktuelle Informationen über unsere pädagogischen Schwerpunkte und können in der Fotogalerie einen virtuellen Rundgang machen.

 

Haben Sie noch Fragen?

Dann rufen Sie uns einfach montags bis freitags zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr an oder vereinbaren per Mail einen telefonischen Beratungstermin. Wir rufen Sie dann gerne zurück.

 

Das Team der Ludgerusschule

 

 

Informationen zum Unterricht bis zum 21.8.2020

 

In dieser und der gesamten kommenden Woche haben alle Klassen von 8.00 bis 11.30 Uhr Unterricht.

 

In den letzten Monaten konnten die Kinder nicht oder nur sehr unregelmäßig zur Schule gehen. Wir möchten den Kindern daher Zeit geben, sich wieder an das "normale" Schulleben und ihre Klassengemeinschaft zu gewöhnen.

Aus diesem Grund findet der Unterricht in dieser und der nächsten Woche überwiegend als Klassenlehrerunterricht statt. Die Kinder können so in Ruhe ankommen und sich wieder an den Schulalltag gewöhnen. Der neue Stundenplan, den die Kinder am Freitag erhalten, gilt daher erst ab dem 24.8.2020.

 

Unseren Unterricht passen wir dem aktuell sehr heißen Wetter an. Der Fachunterricht findet vor allem in den ersten Stunden statt, so dass dann später genug Zeit ist für ruhige Aktivitäten, die den Klassenzusammenhalt stärken.

 

 

Informationen zum Schulbeginn (Stand 6.8.2020)

 

Liebe Kinder, liebe Eltern!

In den Monaten vor den Sommerferien konnte der Unterricht bei uns gar nicht oder nur tageweise stattfinden. Daher freuen wir uns in diesem Jahr besonders auf den Start nach den Sommerferien: Der Unterricht kann laut Entscheidung des Schulministeriums weitgehend normal stattfinden.

 

Ab dem kommenden Mittwoch (12.8.2020) beginnt also für die Klassen 2, 3 und 4 der Unterricht um 8.00 Uhr. Das heißt, dass sich alle Kinder um 7.55 Uhr nach Klassen geordnet auf dem Schulhof aufstellen und dann gemeinsam mit ihrer Lehrerin in ihre Klasse gehen. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag endet der Unterricht um 11.30 Uhr. In den ersten Tagen erhalten die Kinder den Stundeplan von den Klassenlehrerinnen.

 

 

Um allen einen gesunden Schulbesuch zu ermöglichen gelten folgende Hygienevorgaben:

  • Ab dem 12.8.2020 gilt an allen Schulen in NRW eine Maskenpflicht. Das bedeutet, dass alle Kinder und Erwachsenen auf dem Schulhof und im Schulgebäude eine Maske (Mund-Nasen-Schutz) tragen müssen. Das kann eine wiederverwendbare Maske aus Stoff sein oder auch eine medizinische Einmalmaske. Schals oder Gesichtsvisiere sind nicht mehr zulässig.
  • Die Eltern sind verpflichtet, ihre Kinder mit Masken auszustatten. Kinder ohne Maske dürfen das Schulgebäude nicht betreten. Tipp: Bitte geben Sie Ihrem Kind immer eine Ersatzmaske mit, die es in seiner Schultasche aufbewahrt.
  • An den Grundschulen dürfen die Kinder ihre Maske abnehmen, wenn sie in der Klasse an ihrem Sitzplatz sitzen. Sobald die Kinder ihren Sitzplatz verlassen, müssen die Masken auch im Klassenraum getragen werden.
  • Obwohl alle Kinder gemeinsam in die Pause gehen dürfen, möchten wir die 1. große Pause etwas entzerren und teilen die Kinder daher auf. So ist jeweils nur die Hälfte der Kinder gleichzeitig auf dem Schulhof und alle haben mehr Platz zum Spielen.
  • Weiterhin achten wir darauf, dass sich die Kinder regelmäßig die Hände waschen. Bitte üben Sie das richtige Händewaschen zu Hause mit Ihren Kindern.
  • Wichtig: Eltern dürfen das Schulgebäude und den Schulhof weiterhin nicht betreten. Kontakt zu den Lehrkräften können Sie über das Hausaufgabenheft, per Mail oder telefonisch aufnehmen. Eine Ausnahme gibt es hier für die Eltern der Erstklässler: Um den Schulanfängern den Start zu erleichtern darf in den ersten drei Wochen jeweils ein Elternteil das Kind zum Aufstellplatz auf den Schulhof begleiten (natürlich mit Maske).
  • Weiterhin gilt: Kinder mit Krankheitssymptomen (z.B. Husten oder Fieber) dürfen die Schule nicht besuchen und müssen abgeholt werden. Hat ein Kind lediglich Schnupfen, muss es zur Beobachtung 24 Stunden zu Hause bleiben und darf danach wieder die Schule besuchen, wenn keine weiteren Krankheitssymptome vorliegen.
  • Reiserückkehrer, die aus Risikogebieten (wie z.B. aus einigen Gebieten der Türkei und Spaniens, USA, Libanon, Marokko) nach Deutschland einreisen, müssen aktuell besondere Einreisebestimmungen beachten und sich beim Gesundheitsamt melden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den Internetseiten der Stadt Bottrop und des Robert-Koch-Instituts.

 

Informationen für OGS-Kinder:

Bitte nehmen Sie per Mail Kontakt zur OGS auf (ogs-ludgerusschule@gmx.de) um die Betreuungszeiten mit den Mitarbeiterinnen abzusprechen.

Voraussichtlich werden die Kinder in Gruppen nach Klassen bzw. Jahrgängen getrennt betreut. Selbstverständlich gelten auch hier die entsprechenden Hygienevorgaben.

 

 

Wir freuen uns schon auf den ersten Schultag!

Das Team der Ludgerusschule

 

 

 

Informationen zur Einschulung (Stand 5.8.2020)

 

Liebe Eltern der Schulanfänger!

 

Wie schon angekündigt findet die Einschulung der Schulanfänger am 13. August 2020 (Donnerstag) auf dem Schulhof der Ludgerusschule statt.

 

Klasse 1a (Frau Horstmann/Frau Plonka): von 9.00 bis ca. 10.30 Uhr

Klasse 1b (Frau Renner): von 11.00 bis ca. 12.30 Uhr

 

Nach einer kurzen gemeinsamen Einschulungsfeier gehen die Kinder für ca. 45 bis 60 Minuten zusammen mit ihren Lehrerinnen in die Klassen. Während dieser Zeit können die Eltern auf dem Schulhof warten und haben die Möglichkeit, offene Fragen mit der Schulleitung und den OGS-Mitarbeiterinnen zu klären. Ein Elterncafé dürfen wir in diesem Jahr leider nicht anbieten.

Am Freitag und in der ersten Schulwoche findet der Unterricht für die beiden ersten Klassen von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr statt.

 

Auf Grund der aktuellen Situation müssen wir folgende Hygienevorgaben einhalten:

  • Für jedes Kind dürfen nur zwei Begleitpersonen mitkommen. Jüngere Geschwisterkinder, die nicht anderweitig betreut werden können, dürfen ebenfalls mitkommen.

  • Auf dem gesamten Schulhof müssen Masken (Mund-Nasen-Schutz) getragen werden. Entsprechend der neuen Vorgaben des Schulministeriums besteht die Maskenpflicht auch für die Kinder.

  • Die Eltern dürfen das Schulgebäude leider nicht betreten.

 

Trotz der ungewöhnlichen Situation freuen wir uns schon auf den Schulstart und die neuen Kinder.

Das Team der Ludgerusschule

 

 

Informationen zur Einschulung (Stand 26.6.2020)

 

Liebe Eltern der Schulanfänger!

 

Die Einschulung der Schulanfänger findet am 13. August 2020 (Donnerstag) statt. In diesem Jahr werden wir die beiden Klassen zeitversetzt einschulen:

 

Klasse 1a (Frau Horstmann/Frau Plonka): 9.00 – 10.30 Uhr

Klasse 1b (Frau Renner): 11.00 – 12.30 Uhr

 

Voraussichtlich dürfen pro Kind nur zwei Begleitpersonen mitkommen. Alle weiteren Rahmenbedingungen hängen von den politischen Entscheidungen und Hygienevorgaben ab. Wir werden Ihnen in der letzten Ferienwoche mitteilen, wie die Einschulung konkret abläuft. Bitte informieren Sie sich daher auf unserer Homepage. Wenn Sie Ihre Email-Adresse der Klassenlehrerin mitgeteilt haben, bekommen Sie die Information auch per Mail.

 

Bitte merken Sie sich jetzt schon den Termin für die Elternabende der 1. Klassen vor (Elternpflegschaftsabend):

Klasse 1a (Frau Horstmann/Frau Plonka): Dienstag, 18.8.2020 um 19.00 Uhr

Klasse 1b (Frau Renner): Dienstag, 18.8.2020 um 18.00 Uhr

 

 

 

 

 

Ludgerusschule

- Städtische Gemeinschaftsgrundschule -
Birkenstr. 34
46242 Bottrop

Schulleiter: Markus Tophinke

stellv. Schulleiterin: Michaela Schalk

 

Sekretariat: Frau Cernuta    

Mo, Di, Do, 8.30 - 12.30 Uhr     

 

Kontakt zur Ludgerusschule:

Tel.:  02041/52864

Fax: 02041/750845

Mail: ludgerusschule(at)bottrop.de

 

Kontakt zur OGS:

Leitung: Heike Skorupa

Tel.: 02041/163746

Mail: ogs-ludgerusschule(at)gmx.de

 

Kontakt zur Schulsozialarbeiterin:

Anna Schaf

Tel.: 0177 7896336

Mail: anna.schaf@ev-kirche-bottrop.de

 

 

 

Wichtige Dokumente:

Unser Schulprogramm
Ludgerusschule_Schulprogramm.pdf
PDF-Dokument [1.3 MB]
Unsere Schulordnung
Schulordnung.pdf
PDF-Dokument [273.2 KB]
Unsere Schulregeln
2016 Schulregeln.pdf
PDF-Dokument [508.9 KB]
FAQ - Organisatorisches
was man wissen muss.pdf
PDF-Dokument [150.3 KB]
Unser Hausaufgabenkonzept
Hausaufgaben.pdf
PDF-Dokument [515.8 KB]
Anmeldung Förderverein
Anmeldung 2014 mit IBAN.pdf
PDF-Dokument [131.1 KB]
Druckversion | Sitemap
© Ludgerusschule Bottrop