Information zum Unterricht im Februar
(Stand 26.1.2021)
Laut aktueller Information des Schulministeriums findet der Unterricht bis zum 12.2.2021 weiterhin als Distanzunterricht statt.
Das Distanzlernen ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Trotz aller Schwierigkeiten sind wir bislang aber zufrieden mit der Umsetzung unserer Vorstellungen von einem guten Distanzunterricht für die Grundschulkinder. Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen positiven Rückmeldungen der Eltern dazu.
Wir möchten uns hier ganz ausdrücklich für die gute Unterstützung der Kinder in den Familien bedanken!
Wir alle freuen uns schon darauf, die Kinder irgendwann wieder in der Schule begrüßen zu dürfen.
Das Team der Ludgerusschule
Von der OGS - für euch - gegen Langeweile...
Das Team der OGS hat einen Blog für alle Kinder erstellt:
https://ogs-ludgerusschule.jimdofree.com/
Eine Seite von deinem Team der OGS Ludgerusschule - für dich!
Hier findest du ab sofort ein paar schöne Dinge, die du während deiner Zeit zuhause ausprobieren kannst. Damit keine Langeweile aufkommt, warten auf dich Basteltipps, Tagesaufgaben, Geschichten und vieles mehr.
Wir freuen uns, wenn du täglich vorbei schaust.
Gerne kannst du uns auch deine Ideen oder Fotos an diese E-Mail Adresse schicken:
ogs-kids-ludgerusschule@gmx.de
Wir freuen uns sehr, von dir zu hören (oder zu lesen).
Pass gut auf dich auf und bis bald...
Dein Team der OGS Ludgerusschule
Informationen zum Distanzlernen und zur Notbetreuung
(Stand 7.1.2021)
An der Ludgerusschule beginnt das Distanzlernen für alle Klassen am Montag, den 11.1.2021. Alle Familien erhalten per Mail einen Brief der Ludgerusschule und weitere Informationen von den Klassenlehrerinnen.
Für Kinder, die zu Hause nicht betreut werden können, bieten wir eine Notbetreuung an. Bei einem Betreuungsbedarf melden Sie sich bitte in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr telefonisch in der Ludgerusschule unter der Tel. 02041-52864. Wir besprechen dann mit Ihnen die genauen Rahmenbedingungen der Betreuung und klären offene Fragen.
Wir möchten Sie aber noch einmal bitten, Ihre Kinder - wenn irgendwie möglich - zu Hause zu betreuen um die Kontakte weitgehend zu reduzieren.
Das Team der Ludgerusschule
Aktuelle Informationen des Schulministeriums (Stand 6.1.2021)
Erste Informationen zum Unterricht ab dem 11.1.2021:
Wie Sie sicherlich bereits aus den Medien erfahren haben, wird der Präsenzunterricht an allen Schulen bis zum 31.1.2021 ausgesetzt. Das bedeutet, dass die Kinder in den nächsten drei Wochen zu Hause im Distanzunterricht beschult werden. Die Kinder erhalten dazu in den nächsten Tagen Aufgaben, Materialien und weitere Informationen von den Klassenlehrerinnen.
Für Familien, die ihre Kinder nicht zu Hause betreuen können, wird es eine Notbetreuung geben (aber keinen Unterricht). Genauere Informationen dazu liegen uns dazu noch nicht vor. Alle Eltern sind aber aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.
Weitere Informationen vom Schulministerium NRW finden Sie hier:
Pressemitteilung des Schulministeriums
Sobald wir genauere Informationen haben, werden wir Sie informieren.
Das Team der Ludgerusschule
Die Klassen 3a, 3b und 4b haben im Rahmen des Kunstunterrichts am Kreativ-Wettbewerb der Sparkasse Bottrop zum Thema "Sparen" teilgenommen und insgesamt 500 € gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Aktuelle Informationen Landesregierung
Liebe Eltern,
die Landesregierung hat beschlossen, die Präsenzpflicht in der kommenden Woche (ab dem 14.12.2020) einzustellen, um die Kontakte weitgehend zu reduzieren. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler nicht zur Schule kommen müssen, sondern auch zu Hause an ihren Aufgaben arbeiten können (Distanzunterricht).
Um Ihr Kind vom Präsenzunterricht zu befreien, müssen Sie dieses schriftlich (per Mail) beantragen. Bitte informieren Sie daher die Klassenlehrerin per Mail, ob Ihr Kind in der kommenden Woche zur Schule kommt oder zu Hause bleibt. Laut offizieller Vorgabe müssen Sie eine Entscheidung für die gesamte Woche treffen – ein Wechsel zwischen den beiden Lernformen ist nicht möglich.
Bitte schicken Sie Ihr Kind nur dann zur Schule, wenn Sie es zu Hause nicht anders betreuen können.
Die Klassenlehrerinnen werden Sie per Mail informieren, an welchen Aufgaben die Kinder zu Hause arbeiten sollen. Der Distanzunterricht, d.h. das Lernen zu Hause, ist für alle Kinder verpflichtend.
Die Notbetreuung am 21./22.12.2020 findet wie geplant statt.
Die Weihnachtsferien werden um zwei Tage verlängert. Der erste Schultag ist dann voraussichtlich der 11.1.2021. Am 7. und 8.1.2020 bieten wir eine Notbetreuung an. Wenn Sie einen dringenden Betreuungsbedarf an diesem beiden Tagen haben, informieren Sie bitte die Schule per Mail (ludgerusschule @bottrop.de).
Das Team der Ludgerusschule
Information des Schulministeriums
Das Schulministerium NRW hat jetzt auch offiziell darüber informiert, dass der 21. und 22.12.2020 schulfrei sind. Der Unterricht vor den Weihnachtsferien endet somit am Freitag, den 18.12.2020.
Aktion des Landes NRW: Mittagessen für alle
Das Land NRW unterstützt Familien mit geringem Einkommen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Schaf.
Informationen in verschiedenen Sprachen:
https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/plakat_mittagessen_diverse_sprachen.pdf
Weitere Infos dazu finden Sie hier:
Information des Krisenstabs
Liebe Eltern,
wir möchten Ihnen eine Information des Krisenstabs der Stadt Bottrop weiterleiten:
Der Krisenstab der Stadt Bottrop bittet alle Schulkinder und Eltern dringend darum, auch auf dem Schulweg auf die aktuellen Hygienevorgaben zu achten - vor allem in Bezug auf Gruppenbildungen und das Einhalten der Mindestabstände. Offensichtlich kommt es hier vor den Bottroper Schulen immer wieder zu Schwierigkeiten.
Unterricht nach den Herbstferien
Liebe Eltern!
Am Montag (26.10.2020) beginnt der Unterricht nach den Herbstferien wieder.
Falls Sie Urlaub in einem Risikogebiet gemacht haben, informieren Sie sich bitte auf den Seiten der Stadt Bottrop über die Meldepflicht und die Quarantänevorgaben.
Um allen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften einen sicheren Schulbetrieb zu ermöglichen gelten weiterhin die bekannten Regeln:
Viele Eltern sind sich unsicher, ob sie ihr Kind bei Erkältungssymptomen zur Schule schicken dürfen. Hierzu gibt es eine überarbeitete Empfehlung des Schulministeriums:
Wir alle hoffen, dass wir zusammen gut in die nächsten Schulwochen starten können,
das Team der Ludgerusschule
Urlaubsreisen in den Herbstferien
Seit dem 1. Oktober gelten für Reiserückkehrer aus Risikogebieten neue Regelungen, die durch die NRW-Landesregierung erlassen wurden. Danach sind Einreisende aus Risikogebieten verpflichtet, sich nach ihrer Rückkehr für einen Zeitraum von 14 Tagen in Quarantäne zu begeben. Darüber hinaus sind sie zusätzlich verpflichtet, sich beim örtlichen Gesundheitsamt zu melden und auf ihren Aufenthalt in einem Risikogebiet hinzuweisen.
Informationen des Gesundheitsamts finden Sie hier: https://www.bottrop.de/coronavirus/aktuelle-infos-coronavirus/neue-regelungen-fuer-einreisende-aus-risikogebieten.php
Weitere Informationen des Gesundheitsministeriums für Reiserückkehrer: https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/mags-informationen-fuer-reisende-aus-risikogebieten.pdf
Trotz aller Vorgaben wünschen wir allen Familien schöne und erholsame Herbstferien!
Lüften in den Klassen ...
Liebe Eltern,
Auf Grund des kühlen Wetters werden die Heizungen ab nächster Woche angeschaltet. Das führt natürlich zu zunehmenden Widersprüchen bezüglich der Vorgabe, ausreichend zu lüften.
Daher werden wir in Anlehnung an die Vorgaben des Umweltbundesamts in allen Klassen alle 30 bzw. 45 Minuten eine Stoßlüftung durchführen um einen ausreichenden Luftaustausch, wie er im Rahmen der Coronaverordnungen vorgegeben ist, zu gewährleisten. Während des Unterrichts (außerhalb der Stoßlüftung) bleiben die Fenster gekippt und die Klassentüren sind in der Regel geöffnet. Durchzug sollte dabei aber vermieden werden.
Durch das häufige Lüften ist es zumindest teilweise recht kühl in den Klassen. Bitte ziehen Sie Ihre Kinder daher ausreichend warm an oder geben Sie ihnen eine zusätzliche Jacke für den Unterricht mit.
Vielen Dank,
das Team der Ludgerusschule
Das Wetter in den nächsten Tagen...
... wird wieder sehr warm und sommerlich. Bitte schicken Sie Ihr Kind aber trotzdem nicht zu sommerlich gekleidet in die Schule, da es im Schulgebäude recht kühl ist und die Kinder im Unterricht schnell frieren. Erkältungen sind dann leider häufig die Folge...
Vielen Dank,
das Team der Ludgerusschule
Informationen zum Umgang mit Krankheitssymptomen in der Schule
Aktuell sind viele Eltern verunsichert, wenn Ihr Kind krank wird. Daher geben wir Ihnen hier einige Empfehlungen:
Bei Magen-Darm- Erkrankungen (Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall) muss Ihr Kind zu Hause bleiben. Es darf erst dann wieder zur Schule kommen, wenn es mindestens 24 Stunden symptomfrei ist.
Bei Erkältungssymptomen (Schnupfen, Husten) ist es oft schwierig zu entscheiden, ob ein Kind zur Schule kommen darf oder nicht.
Bitte melden Sie sich bei Krankheitssymptomen Ihres Kindes telefonisch oder per Mail in der Schule, um Ihr Kind krank zu melden und das weitere Vorgehen abzustimmen.
Bitte denken Sie daran, dass es eine gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule ist, alle Kinder und alle am Schulleben Beteiligte sowie deren Familien vor einer Infektion zu schützen.
Das folgende Schaubild des Schulministeriums gibt Ihnen eine Empfehlung, was Sie bei einer Erkrankung Ihres Kindes beachten sollten.
Tag der offenen Tür
Leider kann der für den 25.9.2020 geplante Tag der offenen Tür auf Grund der aktuellen Hygienevorgaben nicht stattfinden.
Daher möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich auf unserer Homepage über unsere Schule zu informieren. Sie finden hier aktuelle Informationen über unsere pädagogischen Schwerpunkte und können in der Fotogalerie einen virtuellen Rundgang machen.
Haben Sie noch Fragen?
Dann rufen Sie uns einfach montags bis freitags zwischen 9.00 Uhr und 11.00 Uhr an oder vereinbaren per Mail einen telefonischen Beratungstermin. Wir rufen Sie dann gerne zurück.
Das Team der Ludgerusschule
Informationen zum Unterricht bis zum 21.8.2020
In dieser und der gesamten kommenden Woche haben alle Klassen von 8.00 bis 11.30 Uhr Unterricht.
In den letzten Monaten konnten die Kinder nicht oder nur sehr unregelmäßig zur Schule gehen. Wir möchten den Kindern daher Zeit geben, sich wieder an das "normale" Schulleben und ihre Klassengemeinschaft zu gewöhnen.
Aus diesem Grund findet der Unterricht in dieser und der nächsten Woche überwiegend als Klassenlehrerunterricht statt. Die Kinder können so in Ruhe ankommen und sich wieder an den Schulalltag gewöhnen. Der neue Stundenplan, den die Kinder am Freitag erhalten, gilt daher erst ab dem 24.8.2020.
Unseren Unterricht passen wir dem aktuell sehr heißen Wetter an. Der Fachunterricht findet vor allem in den ersten Stunden statt, so dass dann später genug Zeit ist für ruhige Aktivitäten, die den Klassenzusammenhalt stärken.
Informationen zum Schulbeginn (Stand 6.8.2020)
Liebe Kinder, liebe Eltern!
In den Monaten vor den Sommerferien konnte der Unterricht bei uns gar nicht oder nur tageweise stattfinden. Daher freuen wir uns in diesem Jahr besonders auf den Start nach den Sommerferien: Der Unterricht kann laut Entscheidung des Schulministeriums weitgehend normal stattfinden.
Ab dem kommenden Mittwoch (12.8.2020) beginnt also für die Klassen 2, 3 und 4 der Unterricht um 8.00 Uhr. Das heißt, dass sich alle Kinder um 7.55 Uhr nach Klassen geordnet auf dem Schulhof aufstellen und dann gemeinsam mit ihrer Lehrerin in ihre Klasse gehen. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag endet der Unterricht um 11.30 Uhr. In den ersten Tagen erhalten die Kinder den Stundeplan von den Klassenlehrerinnen.
Um allen einen gesunden Schulbesuch zu ermöglichen gelten folgende Hygienevorgaben:
Informationen für OGS-Kinder:
Bitte nehmen Sie per Mail Kontakt zur OGS auf (ogs-ludgerusschule@gmx.de) um die Betreuungszeiten mit den Mitarbeiterinnen abzusprechen.
Voraussichtlich werden die Kinder in Gruppen nach Klassen bzw. Jahrgängen getrennt betreut. Selbstverständlich gelten auch hier die entsprechenden Hygienevorgaben.
Wir freuen uns schon auf den ersten Schultag!
Das Team der Ludgerusschule
Informationen zur Einschulung (Stand 5.8.2020)
Liebe Eltern der Schulanfänger!
Wie schon angekündigt findet die Einschulung der Schulanfänger am 13. August 2020 (Donnerstag) auf dem Schulhof der Ludgerusschule statt.
Klasse 1a (Frau Horstmann/Frau Plonka): von 9.00 bis ca. 10.30 Uhr
Klasse 1b (Frau Renner): von 11.00 bis ca. 12.30 Uhr
Nach einer kurzen gemeinsamen Einschulungsfeier gehen die Kinder für ca. 45 bis 60 Minuten zusammen mit ihren Lehrerinnen in die Klassen. Während dieser Zeit können die Eltern auf dem Schulhof warten und haben die Möglichkeit, offene Fragen mit der Schulleitung und den OGS-Mitarbeiterinnen zu klären. Ein Elterncafé dürfen wir in diesem Jahr leider nicht anbieten.
Am Freitag und in der ersten Schulwoche findet der Unterricht für die beiden ersten Klassen von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr statt.
Auf Grund der aktuellen Situation müssen wir folgende Hygienevorgaben einhalten:
Für jedes Kind dürfen nur zwei Begleitpersonen mitkommen. Jüngere Geschwisterkinder, die nicht anderweitig betreut werden können, dürfen ebenfalls mitkommen.
Auf dem gesamten Schulhof müssen Masken (Mund-Nasen-Schutz) getragen werden. Entsprechend der neuen Vorgaben des Schulministeriums besteht die Maskenpflicht auch für die Kinder.
Die Eltern dürfen das Schulgebäude leider nicht betreten.
Trotz der ungewöhnlichen Situation freuen wir uns schon auf den Schulstart und die neuen Kinder.
Das Team der Ludgerusschule
Informationen zur Einschulung (Stand 26.6.2020)
Liebe Eltern der Schulanfänger!
Die Einschulung der Schulanfänger findet am 13. August 2020 (Donnerstag) statt. In diesem Jahr werden wir die beiden Klassen zeitversetzt einschulen:
Klasse 1a (Frau Horstmann/Frau Plonka): 9.00 – 10.30 Uhr
Klasse 1b (Frau Renner): 11.00 – 12.30 Uhr
Voraussichtlich dürfen pro Kind nur zwei Begleitpersonen mitkommen. Alle weiteren Rahmenbedingungen hängen von den politischen Entscheidungen und Hygienevorgaben ab. Wir werden Ihnen in der letzten Ferienwoche mitteilen, wie die Einschulung konkret abläuft. Bitte informieren Sie sich daher auf unserer Homepage. Wenn Sie Ihre Email-Adresse der Klassenlehrerin mitgeteilt haben, bekommen Sie die Information auch per Mail.
Bitte merken Sie sich jetzt schon den Termin für die Elternabende der 1. Klassen vor (Elternpflegschaftsabend):
Klasse 1a (Frau Horstmann/Frau Plonka): Dienstag, 18.8.2020 um 19.00 Uhr
Klasse 1b (Frau Renner): Dienstag, 18.8.2020 um 18.00 Uhr